Der Vollkontakt (Zweikampf) ist der olympische Modus des Taekwondo.
In dieser Teildisziplin des Taekwondo tragen die Sportler eine
vorgeschriebene Schutzausrüstung. Diese besteht aus einer Weste,
einem Kopfschutz, Schienbein- und Unterarmschützern, Fuß-/Spannschützern,
Handschuhen, einem Tiefschutz sowie einem Zahnschutz.
Die einzelnen Paarungen der Kämpfe werden durch Geschlecht,
Gürtelgraduierung, Alter und Körpergewicht bestimmt. Begleitet wird der
Kampf von einem mehrköpfigen Kampfgericht sowie einem Kampfleiter.
Gekämpft wird 3x 2 Minuten
Beim Wettkampf findet das Regelwerk der
World Taekwondo (WT) Anwendung. Erlaubt sind alle Fußtechniken des
Taekwondo - ob gedreht oder gesprungen - zum Kopf und auf die Weste.
Als Handtechniken dürfen ausschließlich Fauststöße auf die Weste
eingesetzt werden.
Fingerstiche, Kniestöße, Handkanten-, oder Ellenbogen-Einsätze, Griffe,
Würfe sowie Tritte unterhalb der Gürtellinie oder Fauststöße zum Kopf sind
verboten und werden mit Verwarnungen bzw. Minuspunkten bestraft.
Treffer zum Kopf werden mit drei Punkten bewertet. Punkte auf die
Weste mit einem. Jede Drehtechnik gibt zusätzlich zwei weitere Punkte. Ein
Sieg wird entweder durch die Mehrzahl an Trefferpunkten oder durch K.O.
erzielt.
Beim Vollkontakt wird vom Sportler Ausdauer,
Technik , Schnelligkeit und
Timing verlangt. Seit den olympischen Spielen in London
2012 wird der Zweikampf mit
elektronischen Westen und Fußschützern ausgetragen.
Abteilung Taekwondo:
E-Mail: pst-taekwondo@gmx.de