Taekwondo beinhaltet nicht nur Tritt- und Schlagtechniken, sondern
zeichnet sich wie viele asiatische Kampfsportarten durch die folgenden
Werte und Regeln aus.
In unserer Taekwondo Abteilung pflegen wir einen freundlichen und
respektvollen Umgang miteinander. Die Trainer haben die Aufgabe,
Neulinge an die Regeln und Werte des Taekwondos heranzuführen. Dazu
erwarten wir, dass sich unsere Mitglieder vorbildlich verhalten.
Pünktlichkeit
Das Training soll pünklich zu den angegebenen Zeiten stattfinden. Wir
bitten daher, dass sich die Sportler rechtzeitig zum Training
einfinden.
Wer zu spät zum Training erscheint, meldet sich beim Trainer, verbeugt
sich vor ihm und absolviert Liegestütze.
Eintritt
Betritt man die Trainingshalle, so bleibt man vor dem Eingang stehen,
schließt die Füße, legt die Arme mit geschlossenen Fäusten seitlich an
den Körper und verbeugt sich.
Erst nach dem Angrüßen betritt man den Trainingsraum.
Begrüßung
Zu Beginn des Trainings stellen sich alle Sportler den Gürtelgraden nach
in Reihen auf. Der Sportler mit dem höchsten Gürtelgrad steht vorne
rechts. Die anderen Sportler reihen sich der Gürtelrangfolge nach ein.
Das Training wird durch den zuständigen Trainer eröffnet.
Das Training
Im Training verhält man sich diszipliniert und hört zu. Diskussionen
oder andere Gespräche sind außerhalb des Dojangs zu führen. Trinkpausen
werden durch den Trainer angekündigt. Falls eine Übung aufgrund von
körperlichen Beschwerden ausgesetzt werden muss, ist der Trainer vorab
zu informieren.
Bei Partnerübungen verhält man sich ruhig, respektvoll und stets
fair;zum Zeichen dafür verneigt man sich vor jeder Übung voreinander.
Zum Training gehört außerdem ein sauberer Anzug und ein ordentlich
gebundener Gürtel.
Das schwarze Revers ist den Dan-Trägern vorbehalten
Verabschiedung
Wie zu Beginn wird auf das Kommando des Übungsleiters abgegrüßt. Beim
Verlassen des Dojangs verneigt man sich erneut, ebenfalls mit dem
Gesicht zum Dojang.
Abteilung Taekwondo:
E-Mail: pst-taekwondo@gmx.de